Der Forschercircus macht in erster Linie eines: Wir begeistern Kinder und Jugendliche für naturwissenschaftliche Themen wie Chemie, Physik, Mathematik. Das schaffen wir mit unseren Mitmach Bildungsevents, bei denen die Kinder und Jugendlichen selbst Hand anlegen und sich in unserer einzigartigen erlebnispädagogischen Atmosphäre entfalten können.
Mittels der einfachen Mitmach Experimente eröffnet sich für die Kinder spielerisch ein völlig neuer Horizont. Sie bekommen durch eigenes Ausprobieren greifbare Ergebnisse. Die Kinder werden zu neugierigen Forschern. Sie beginnen, sich Fragen zu stellen, probieren selbst aus und begreifen so die Welt.
Alle Versuche sind ungefährlich und ungiftig und führen immer zum Erfolg. Das heißt, für die Kinder und Erwachsenen steht am Ende der Mitmach Experimente immer ein Erfolgserlebnis: Naturwissenschaft macht Spaß!

Alle Beispiele der Bildungsevents anzeigen.
Die Figur des Clowns bei den Mitmach Experimenten baut Hemmungen ab.
Sich für Neues zu öffnen, gelingt den Kindern am besten in einer positiven und lockeren Atmosphäre. Dieses positive Klima wird durch die Figur des Bildungsclowns geschaffen.
Die Kinder warten gespannt auf den Clown. Die Erwartungshaltung wird genutzt, um das Interesse auf die naturwissenschaftlichen Mitmach Experimente zu lenken. Die Figur des Clowns erleichtert den Zugang zu den Kindern und stellt auch den Kontakt zu den schüchternen Kindern her. Sie fesselt die Aufmerksamkeit der Kinder und vermittelt Spaß an den Experimenten. Nach ein oder zwei Witzen leitet der Clown direkt zum naturwissenschaftlichen Thema über. An diesem Punkt kann er sicher sein, die Kinder für seine originell verpackten naturwissenschaftlichen Experimente gewonnen zu haben. Bald ist ihr Interesse von den Mitmach Versuchen absorbiert. Es ist so einfach, sie mit den geeigneten Experimenten zu fesseln und ihren Forscherdrang zu wecken.
Die Bühnenshow bezieht außerdem das Publikum mit ein: Die Eltern sind stolz auf ihre Knirpse, wenn sie gerade ein Experiment vor den staunenden Augen der Kameraden und der Erwachsenen erfolgreich vorgeführt haben.
Auch bei der Mitmachshow gilt das Prinzip: Jeder hat Erfolg. Es gelingt immer, wenn auch manchmal erst beim zweiten Anlauf – dann ist der Triumph sogar noch größer und wird mit dem Applaus des Publikums belohnt.

Bild1: Durch die gemeinsame Arbeit und Kommunikation auf Augenhöhe entsteht sehr schnell ein vertrautes Klima. In dieser vertrauten Atmosphäre können die Kinder ihr ganzes Potenzial ausschöpfen.
Bild 2: Die genauen Erklärungen und Anweisungen des vortragenden Bildungsclown Jörn werden selbst bei Großveranstaltungen konzentriert von den Kindern angenommen und umgesetzt.

Bild 3: Mitmachaktion auf der Strasse. Die Kinder auf dem Almenhof in Mannheim hatten ihren Spass.
Wir wurden mehrfach ausgezeichnet.
26. September 2008, Mannheim
Erster „Bürgerpreis der Stiftung Metropolregion Rhein-Neckar“ gewonnen.
Im Mannheimer Rosengarten wurde am 26. September 2008, der erste „Bürgerpreis der Stiftung Metropolregion Rhein-Neckar“ verliehen. In der Kategorie „Profis“ wurde das Projekt „Alle Kinder sind schlau“ vom Kindergartenlabor e. V. mit dem ersten Platz ausgezeichnet.
Erster Preis rechts in den Händen von der Vorsitzenden des Kindergartenlabor e. V. Gräfin von Görtz. In der Mitte Bildungsclown Jörn mit Siegerpokal neben dem Oberbürgermeister von Mannheim Dr. Peter Kurz.

Bildungsclown Jörn vom Kindergartenlabor e. V. mit dem ersten „Bürgerpreis der Stiftung Metropolregion Rhein-Neckar“.
21. Mai 2008, Stuttgart Auszeichnung Thyssen-Krupp: Ideenmacher.
Kindergartenlabor e.V. gewinnt Förderpreis. Die Preisverleihung des Förderprogramms IdeenMacher 2008 von ThyssenKrupp und der Westdeutschen Zeitung fand im IdeenPark statt. Die zehn Gewinnerprojekte erhielten den Förderpreis in Höhe von je 5000 €! Zur Initiative "Zukunft Technik entdecken"- deren Höhepunkt derIdeenPark ist- gehört auch der Wettbewerb Ideenmacher.
Abschlussbild IdeenMacher 2008

Bildungsclown Jörn mit der Preisträgerurkunde IdeenMacher 2008
xx. Monat 2007, Stuttgart
Modellprojekt der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg.
Das Programm der Stiftung Kinderland hat elf Modellprojekte gefördert, die innovative Ideen und Ansätze zur naturwissenschaftlich- technischen Bildung im Kindergarten entwickeln und realisieren sollten. Ein wichtiges Kriterium in der Ausschreibung war, die Neugier und Kreativität von Kindern zu wecken und diese Lerninhalte den Kindern spielerisch näher zu bringen. Eine der elf Bildungseinrichtungen ist das Kindergartenlabor e. V. aus Mannheim, dass in den Folgemonaten Miniwissenschaftstage für 10 Kindergärten in Baden Württemberg im Auftrag vom Stiftung Kinderland durchgeführt hat.
26. Oktober 2005,Berlin
Preisverleihung beim Projekt "McKinsey bildet" in Berlin.
Die zehn innovativsten Initiativen Deutschlands für frühkindlicher Bildung im Bereich Naturwissenschaften wurden von McKinsey nach Berlin eingeladen und ausgezeichnet. Anne Will moderierte die Preisverleihung “McKinsey - bildet“ und Professor Kluge von McKinsey überreichte die Auszeichnungsurkunden.
Foto: Bildungsclown Jörn und Prof. Kluge.
Einsatzgebiete sind Deutschland, Österreich und die Schweiz. Wir kommen zu Ihnen...

Die Angebote des Forschercircus eignen sich für viele Arten von Veranstaltungen mit Kindern und Erwachsenen. Wir bieten unterschiedliche Experimente in allen Größenordnungen an, jeweils passend für Ihren Rahmen und Einsatzzweck.
Die Shows sind mit ihren großen Repertoire an Mitmach Experimenten für Innen- und Außenvorführungen geeignet. Bildungsclown Jörn und sein Forschercircusteam begeistern die Besucher, ob vom kleinen Podest oder von der großen Showbühne.
Nennen Sie uns Ihre Wünsche, welches Mitmach Bildungsevent Sie gerne in Ihrem Hause stattfinden lassen möchten. Wir machen Ihnen Vorschläge in jeder gewünschten Größenordnung und Art und Weise.
Auszug Einsatzgebiete:
- Stadtfest
- Kindergarten und Schule
- Sprachförderung
- Sciencefest und Veranstaltung im Museum
- Firmenevent
- Eine Veranstaltung mit einer Portion Forschercircus Power zu einem unvergesslichen Event machen
- Kinder für naturwissenschaftliche Inhalte begeistern
- Messestände in Publikumsmagneten verwandeln

Sie möchten, dass so ein Bildungsevent auch die Kinder bei Ihnen glücklich und schlau machen soll?
Einfach Infos oder Angebot anfordern per E-Mail info@forschercircus.de oder noch einfacher per Telefon 0621 / 81 47 - 24. Ihr Ansprechpartner für die Planung Ihres Mitmach Bildungsevents ist Jörn Birkhahn.
Bildergalerie anzeigen
Forschercircus auf der Explore Science vom 2008 mit Mitmach Experimenten zum Thema: Die vier Elemente.

Forschercircus auf der Explore Science vom 18. - 22. Mai 2011 mit erhellenden Mitmach Experimenten zum Thema Sehenswert / Optik.

Das Team des Kindergartenlabors in Augsburg bei den Highlights der Physik.

Der Forschercircus mit seiner Mitmachshow auf den Kapuzienerplanken beim Stadtfest in Mannheim.

Bildungsclown Jörn bei einem Großexperiment bei der Eröffnungeranstaltung anlässlich der Sciencewoche in Mannheim.

Familientag bei der BASF AG in Ludwigshafen.

Scienceshow für Kinder in der Schlaulopolis Halle beim Ideenpark 2008 von ThyssenKrupp in der Messe Stuttgart.

Darstellung des Ohrs bei der Explore Science der Klaus Tschira Stiftung in Mannheim 2010 im Luisenpark bei der Scienceshow

Bildungsclown Jörn beim Erzeugen von Wasserkugeln bei den Science Days for Kids im Europapark Rust.

Das Kindergartenlabor e. V. mit dem ersten „Bürgerpreis der Stiftung Metropolregion Rhein-Neckar“.
